Zielgruppe
CheckAud® wurde mit der Zielrichtung entwickelt, das Berechtigungskonzept transparent und leicht auswertbar zu machen.
- Wer prüft was in einem SAP-System?
- Wie oft?
- Wer ist für welche Prüfungen verantwortlich?
In den Unternehmen wird CheckAud® von verschiedenen Abteilungen eingesetzt.
Hierbei handelt es sich um:
- Revision: Ganzheitliche, auch Mandantenübergreifende, Prüfung der SAP-Berechtigungen über alle eingesetzten Module.
- Administration: Regelmäßige Überprüfung der Basis-Berechtigungen, der Rollenkonsistenz und bei Bereinigungs-Re-Design Projekten.
- Fachabteilungen: Im Rahmen eines IKS kann der Fachbereich regelmäßig die Berechtigungen, die seiner Verantwortung unterliegen, überprüfen.
- Datenschützer: Überprüfung der SAP-Berechtigungen bezüglich des Zugriffs auf Personaldaten, unter Einhaltung der jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
- Wirtschaftsprüfer: Prüfung der SAP-Berechtigungen im Rahmen des Jahresabschlusses.
- Betriebs- und Personalräte: Überprüfung der Zugriffsberechtigungen auf Personaldaten, hinsichtlich der Einhaltung von Betriebsvereinbarungen.