Tabellenorientiertes Prüfen von integrierten Werteflüssen in SAP
Übersicht
Tabellenorientiertes Prüfen von integrierten Werteflüssen in SAP | |
Kürzel: | SPWF |
Teilnehmer: | max. 12 |
CPE: | 13 |
Termine: | |
19.04. - 20.04.21 (Online) | |
28.10. - 29.10.21 (Online) | |
05.07. - 06.07.21 (Online) |
Zeiten: | |
Dauer: 2 Tage 1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr |
Preis: | |
1.290,00 €* | |
*zzgl. MwSt. |
Veranstaltungsort: | |
IBS Schreiber GmbH | |
Zirkusweg 1 | |
20359 Hamburg |
Lehrmittel: | |
Beispiele am Rechner/Beamer | |
Jeder Teilnehmer hat eine eigene Workstation | |
Diskussion | |
Vortrag |
Jetzt anmelden!
Wenn Datenanalysen durch Einsatz von Transaktionen und Reports durchgeführt werden, arbeitet man bereits auf von SAP verarbeiteten Daten, die u. U. schon aggregiert sind.
Wenn man auf der Grundlage der Tabellen arbeitet, ist man nicht in den datenanalytischen Fragestellungen beschränkt.
Durch Auswahl und Verknüpfen der richtigen Tabellen kann ein Geschäftsprozess vollständig abgebildet werden. Dies ist mit einzelnen Transaktionen und Reports nicht möglich.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern die nötigen Grundlagen zu vermitteln, auch modulübergreifende Prozesse in SAP prüfen zu können.
Daher lernen die Teilnehmer im ersten Teil die wichtigsten SAP-Werkzeuge dieser Prüftechnik kennen. Ferner erhalten die Teilnehmer, im Gegensatz zu unseren modulspezifischen Workshops, am Beispiel des Beschaffungsprozesses – inkl. der sich anschließenden Finanzbuchhaltung – einen Überblick, wie Werteflüsse in einem SAP-System geprüft werden können.
Die Analysen werden innerhalb von SAP oder durch ein externes Analysetool (MS-Access, IDEA) durchgeführt.
Rechtliche Grundlagen
- HGB, AO, GoBD,
- BDSG, EU-DSGVO
- Problematik der Pseudonymisierung
Wichtige Werkzeuge für den Prüfer
- Anzeige und Export von Tabellen
- Verknüpfen von Tabellen (SE16H, QuickViewer)
- Suchen von Texten in Tabellenfeldern (SE16S)
- Tabellenbezogene Suche von prüfungsrelevanten Daten (Wie finde ich die richtige Tabelle?)
Analyse von Verlaufsinformationen (Protokollierung)
- Tabellenänderungsprotokolle
- Änderungsbelege
Beschaffungsprozess
- Prozess-Modell
- Datenstrukturen und deren Verknüpfung
- Lösung des Problems der verschiedenen Beleg nummernkreise im Beschaffungsprozess
- Werteflussanalysen am Beispiel der Bewertungsklassen und der Preisfindung
Finanzbuchhaltung
- Datenstrukturen und deren Verknüpfung
- Abstimmung zwischen MM und FI
Wir bieten dieses Seminar auch als Online-Seminar an. Weitere Infos erhalten Sie HIER.
Weitere Informationen
- Referent
-
Marcus Herold
Marcus Herold verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als IT-Experte und Auditor. Der studierte Informatiker und Statistiker ist seit 2008 bei der IBS Schreiber GmbH als Auditor und Dozent tätig. Als anerkannter Experte für den Einsatz von datenanalytischen Methoden (u.a. Predictive Analytics, Data-Mining) und mathematisch-statistischen Softwaretools gibt er sein Wissen in zahlreichen Seminaren, Fachvorträgen und Veröffentlichungen weiter.
-
- Partner-Hotels
-
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, so können Sie dieses direkt bei einem unserer Partnerhotels buchen. Wir haben für Sie Sonderkonditionen vereinbart. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Buchung immer das Stichwort „IBS“ an, um die vergünstigten Preise zu erhalten. Preise erhalten Sie auf Anfrage direkt im Hotel.
Von unseren drei Partnerhotels aus erreichen Sie unser IBS-Seminarzentrum innerhalb von 3 Gehminuten.ARCOTEL Onyx
Reeperbahn 1
20359 Hamburg+49 (0) 40 209 409-0
+49 (0) 40 209 409-2550
www.arcotelhotels.comEmpire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 9 - 0
+49 (0) 40 / 31 11 9 - 70 731
www.empire-riverside.deHotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 3-0
+49 (0) 40 / 31 11 3-70 601
www.hotel-hamburg.de
-
Melden Sie sich hier für dieses Event an!
Anmeldung
Tabellenorientiertes Prüfen von integrierten Werteflüssen in SAP