Prüfung des Personalwesens (HCM) in SAP-Systemen
Übersicht
Prüfung des Personalwesens (HCM) in SAP-Systemen | |
Kürzel: | SPHR |
Teilnehmer: | max. 12 |
CPE: | 27 |
Termin: | |
25.10. - 28.10.21 (Online) |
Zeiten: | |
Dauer: 4 Tage 1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr 3. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr 4. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr |
Preis: | |
2.350,00 €* | |
*zzgl. MwSt. |
Veranstaltungsort: | |
IBS Schreiber GmbH | |
Zirkusweg 1 | |
20359 Hamburg |
Lehrmittel: | |
Jeder Teilnehmer hat eine eigene Workstation | |
Diskussion | |
Vortrag |
Jetzt anmelden!
Im Zuge der Umsetzung der DSGVO ist es für jeden Prüfer und Datenschützer unabdingbar, sich einen Überblick über die Zugriffskonzeption des eigenen SAP HCM-System zu verschaffen, um Gesetze und Richtlinien einhalten zu können.
In diesem Seminar werden die Grundlagen und notwendigen Prüfungshandlungen der Berechtigungskonzeption für das Modul HCM vermittelt. Hierbei wird explizit auf den Schutz der Stammdaten (der Infotypen) eingegangen, auf den Zugriffschutz beim Reporting und auf die relevantesten Berechtigungen innerhalb der Prozesse im SAP HCM. Des Weiteren werden die Grundlagen Kernprozesse der Zeitwirtschaft, Abrechnung, Planung und Reisekostenabrechnung gezeigt und können von den Teilnehmern anhand von Übungen nachvollzogen werden, um so im weiteren Verlauf des Seminars die wesentlichen Prüfaspekte zu den Teilprozessen zu entwickeln.
Es werden die relevanten Prüfaspekte aufgegriffen und anhand praktischer Übungen unmittelbar am SAP-System nachvollzogen. Hierbei wird sowohl auf die einzelnen Berechtigungsobjekte im Personalwesen als auch auf das Zusammenspiel mit der allgemeinen Berechtigungsprüfung eingegangen. Darüber hinaus erläutert das Seminar die Funktionsweise der strukturellen Berechtigungen im Zusammenwirken mit den allgemeinen Berechtigungen und zeigt Prüfungswege auf.
Des Weiteren werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Objekte des Organisationsmanagements und deren Beziehungen zueinander erkennen und in Bezug auf das Berechtigungswesen deren Vererbung auf Rechtmäßigkeit prüfen können
Zusätzlich werden strukturelle Berechtigungen angelegt, verwaltet und das dazugehörige Customizing aufgezeigt. Hierbei spielt die Verbindung zum Organisationsmanagement eine entscheidende Schlüsselrolle. Durch den Einsatz der indirekten Rollenzuweisung über das Organisationsmanagement wird ein transparentes Rollenkonzept ermöglicht und das Reporting erleichtert. Jedoch gilt es, die besonderen Anforderungen zu kennen.
Das Einrichten und Betreuen der Abrechnung in SAP HCM gehört seit Jahren zur Königsklasse des HCMs. Innerhalb dieses Kompaktseminars wird der Gesamtprozess von der ordnungsgemäßen Stammdatenbearbeitung bis hin zur Überleitung der Abrechnungsergebnisse in die Finanzbuchhaltung betrachtet.
Bereits im Standard bietet die SAP verschiedene Werkzeuge an, die Sie für Ihre Prüftätigkeiten abrechnungsbegleitend im Bereich der Personalabrechnung einsetzen können. Vertiefend hierzu steht der Abrechnungsprozess als solches im Bereich des Customizing auf dem Prüfstand. Auch berechtigungsseitig werden Sie mit den elementaren Berechtigungsobjekten vertraut und lernen wie Sie Auswertungen schwerpunktmäßig einsetzen können.
Auch ohne SAP-Vorkenntnisse ist dieses Fachseminar für alle Datenschützer, Revisoren und SAP Anwender, die HCM-Prozesse verstehen und prüfen wollen geeignet.
Grundlagen und Prüfung der Stammdaten
- Organisationsstrukturen
- Mitarbeiterstrukturen
- Infotypen aus Revisionssicht
Grundlagen und Prüfung der HCM-Prozesse
- Abrechnungsergebnisse
- Folgeprozesse
- Zeitwirtschaft
- Reisekosten
- Personalplanung
Berechtigungsprüfung im HCM
- Einsatz und Einhaltung von Funktionstrennungen
- Kritische Berechtigungen und ihre Kombinationen
- Kritische Profile und Rollen
- Berechtigungshauptschalter
- Einsatz des Berechtigungsobjektes P_ABAP
Prüfung und Dokumentation
- Abbildung der Prüfungstätigkeit
- Auswertungsmöglichkeiten von SAP Standardreports und Tabellen
HCM Organisationsmanagement
- Allgemeiner Aufbau des Berechtigungswesens
- Besonderheiten im Personalwesen
- Erläuterung des Einsatzes der beteiligten Berechtigungsobjekte
- Berechtigungsrollen und strukturelle Berechtigungen
Strukturelle Berechtigungen
- Vorteile der strukturellen Berechtigungen
- Aufbau der strukturellen Berechtigungen
- Kontextsensitive strukturelle Berechtigungen
- Indirekte Rollenzuordnung
Steuerung und Ablauf der Abrechnung
- Der Abrechnungsprozess
- Verarbeitung von Stamm- und Zeitdaten
- Möglichkeiten des manuellen Eingriffs
- Rück- und Korrekturabrechnung
- Abrechnungsprotokoll und Entgeltnachweis
Customizing der Abrechnung
- Kundenanforderungen an die Abrechnung
- Grundlagen Customizing der Abrechnung
- Kundeneigene Infotypen und Lohnarten
- Mögliche Fehlerquellen
Prüfungshandlungen
- Prüfen des Gesamtprozesses Abrechnung
- Berechtigungsprüfung zur Konfiguration der Abrechnung
- Berechtigungsprüfung und Schutz von Clustern und Tabellen
Weitere Informationen
- Referenten
-
Dirk Tesche
Dirk Tesche ist bei der IBS Schreiber GmbH als Senior Consultant SAP Audit & Consulting tätig. Zu seinen Aufgaben gehören im Prüfungsumfeld, die Durchführung von Prüfungen innerhalb der gesamten SAP Landschaft. Sein Spezialgebiet ist das Berechtigungswesen des SAP Moduls HCM. Herr Tesche leitet ebenfalls Projekte im ERP und SAP S/4 HANA Umfeld mit Schwerpunkt auf SAP Berechtigungen und der Systemsicherheit.
-
- Partner-Hotels
-
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, so können Sie dieses direkt bei einem unserer Partnerhotels buchen. Wir haben für Sie Sonderkonditionen vereinbart. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Buchung immer das Stichwort „IBS“ an, um die vergünstigten Preise zu erhalten. Preise erhalten Sie auf Anfrage direkt im Hotel.
Von unseren drei Partnerhotels aus erreichen Sie unser IBS-Seminarzentrum innerhalb von 3 Gehminuten.ARCOTEL Onyx
Reeperbahn 1
20359 Hamburg+49 (0) 40 209 409-0
+49 (0) 40 209 409-2550
www.arcotelhotels.comEmpire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 9 - 0
+49 (0) 40 / 31 11 9 - 70 731
www.empire-riverside.deHotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 3-0
+49 (0) 40 / 31 11 3-70 601
www.hotel-hamburg.de
-
Melden Sie sich hier für dieses Event an!
Anmeldung
Prüfung des Personalwesens (HCM) in SAP-Systemen