Prüfung der Finanzbuchhaltung (FI) und deren Berechtigungen
Übersicht
Prüfung der Finanzbuchhaltung (FI) und deren Berechtigungen | |
Kürzel: | SPFI |
Teilnehmer: | max. 12 |
CPE: | 13 |
Termine: | |
25.03. - 26.03.21 (Online) | |
30.09. - 01.10.21 (Online) | |
09.12. - 10.12.21 (Online) |
Zeiten: | |
Dauer: 2 Tage 1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr |
Preis: | |
1.290,00 €* | |
*zzgl. MwSt. |
Veranstaltungsort: | |
IBS Schreiber GmbH | |
Zirkusweg 1 | |
20359 Hamburg |
Lehrmittel: | |
Beispiele am Rechner/Beamer | |
Praxisbeispiele | |
Jeder Teilnehmer hat eine eigene Workstation | |
Diskussion | |
Vortrag |
Jetzt anmelden!
Zielsetzung dieses Seminars ist die erfolgreiche Vorbereitung der Teilnehmer auf eine Prüfung des SAP-Moduls Finanzbuchhaltung (FI). Es werden mögliche Lücken des internen Kontrollsystems (IKS), die innerhalb der Finanzbuchhaltung auftreten können, aufgezeigt sowie die zugehörigen Berechtigungen.
Nach einer Einführung in die verschiedenen Teilkomponenten werden die systemeigenen Möglichkeiten und Mittel vorgestellt, die für eine erfolgreiche Prüfung der Finanzbuchhaltung vorhanden sind.
Die Darstellung der Datenstrukturen und Datenflüsse ermöglicht das Erkennen von Risiken im eigenen Geschäftsfeld.
Des Weiteren werden relevante Fragestellungen, die für eine Prüfung der Berechtigungskonzeption von SAP innerhalb der Finanzbuchhaltung notwendig sind, erläutert.
Im Rahmen dieses Seminars wird auf die prozessuale und systemtechnische Funktionstrennungen innerhalb der Fachabteilung sowie potentielle schnittstellenübergreifende Konzeptionen eingegangen. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer in der Lage, selbstständig mit den für sie geeigneten Mitteln eine Prüfung des Moduls FI am System durchzuführen.
Rechtliche Grundlagen Aufbau und Datenflüsse
- Datenaufbau (Stammdaten / Bewegungsdaten) bei Kreditoren, Debitoren und Sachkonten
- Zahllauf, Mahnlauf
- Verwendung von CpD-Konten
- Abbildung buchhalterischer Abläufe im SAP-System
Protokollierung der rechnungslegungsrelevanten Daten
- Änderungsbelege und Tabellenänderungsprotokolle
- Ordnungsgemäße Konfiguration und Analyse der Protokolle
Berechtigungsprüfung
- Berechtigungsobjekte der Finanzbuchhaltung und deren Einsatz
- Einsatz und Einhaltung von Funktionstrennungen und 4-Augen-Prinzipien
- Kritische Berechtigungen und ihre Kombinationen
Prüfung und Dokumentation
- Aufzeigen von möglichen Lücken im internen Kontrollsystem (IKS)
- Vorgehensweise bei Berechtigungsprüfungen
- Nutzung der SAP Standardreports und –tabellen zur Prüfung
- Bewertung der Auswertungsergebnisse
Weitere Informationen
- Referent
-
Sabine Blumthaler
Sabine Blumthaler verfügt über langjährige intern. Berufserfahrung als IT/SAP-Experte und Prüfungsleiterin für die Themenfelder Interne Revision, Risiko- und Fraudmanagement mit den Schwerpunkten Compliance-, Prozess- und Systemprüfungen. Schwerpunkte innerhalb dieser Prüfungen waren die Erkennung von dolosen Handlungen, Bewertung von Risiken und Festlegung von Handlungsempfehlungen sowie Optimierungsvorschlägen für kritische Systeme und Prozesse. Des Weiteren ist sie mit Fragestellungen der Themen IT Governance und Datenschutz vertraut.
-
- Partner-Hotels
-
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, so können Sie dieses direkt bei einem unserer Partnerhotels buchen. Wir haben für Sie Sonderkonditionen vereinbart. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Buchung immer das Stichwort „IBS“ an, um die vergünstigten Preise zu erhalten. Preise erhalten Sie auf Anfrage direkt im Hotel.
Von unseren drei Partnerhotels aus erreichen Sie unser IBS-Seminarzentrum innerhalb von 3 Gehminuten.ARCOTEL Onyx
Reeperbahn 1
20359 Hamburg+49 (0) 40 209 409-0
+49 (0) 40 209 409-2550
www.arcotelhotels.comEmpire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 9 - 0
+49 (0) 40 / 31 11 9 - 70 731
www.empire-riverside.deHotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 3-0
+49 (0) 40 / 31 11 3-70 601
www.hotel-hamburg.de
-
Melden Sie sich hier für dieses Event an!
Anmeldung
Prüfung der Finanzbuchhaltung (FI) und deren Berechtigungen