Prüfen des IT-Risikomanagements
Übersicht
Prüfen des IT-Risikomanagements | |
Kürzel: | IPIR |
Teilnehmer: | max. 12 |
CPE: | 13 |
Termine: | |
26.03. - 27.03.20 | |
26.11. - 27.11.20 |
Zeiten: | |
Dauer: 2 Tage 1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr |
Preis: | |
990,00 €* | |
*zzgl. MwSt. |
Veranstaltungsort: | |
IBS Schreiber GmbH | |
Zirkusweg 1 | |
20359 Hamburg |
Lehrmittel: | |
Beispiele am Rechner/Beamer | |
Praxisbeispiele | |
Diskussion | |
Vortrag |
Jetzt anmelden!
Für Unternehmen spielt die bestmögliche Informationsverteilung ebenso wie eine steigende technische Abhängigkeit der Kernprozesse von der IT eine zunehmende zentrale Rolle für den Unternehmenserfolg. Damit geht jedes Unternehmen zusätzliche Risiken, sogenannte IT-Risiken ein.
Die möglichen Ursachen für Risiken in der IT sind in den letzten Jahren zwar nicht gestiegen, doch einige große Ereignisse und die entsprechende mediale Aufmerksamkeit rücken diese Risiken in den Fokus. Höhere Gewalt, menschliches Fehlverhalten, Computerviren, Spoofing, Denial of Service-Angriffe und Sozial Engineering sind einige Ursachen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, ein proaktives IT-Risikomanagement im Unternehmen etabliert zu haben.
Das IT-Risikomanagement hat dabei die Bestimmung, IT-Risiken frühzeitig zu erkennen, angemessen auf sie zu reagieren und so zum Schutz des Unternehmens beizutragen.
In diesem Seminar lernen Sie den Prozess des IT-Risikomanagements kennen, wie dieser organisatorisch verankerten werden kann, wie Sie IT-Risiken effektiv identifizieren, analysieren und behandeln können, um daraus einen angemessenen Prüfungsansatz ableiten zu können.
IT-Risiko
- Risikobegriff
- Risikobewusstsein, -kultur, -neigung und -politik
IT-Risikomanagement
- Anforderungen
- Vorgaben, wie COBIT, ISO 31000, BSI
Aufbauorganisation
- Organisationsstrukturen
- Rollen
- Gremien
IT-Risikomanagement-Prozess
- Grundstruktur
- Identifikation, Analyse, Bewertung, Behandlung
- Reporting, Controlling
Methoden und Werkzeuge
- Quantitativ und qualitativ
- Dokumente
- Softwareunterstützung, Templates
Prüfungsdurchführung
- Formen und Varianten
- Prüfungsablauf
- Checklisten
Weitere Informationen
- Referent
-
Dr. Thomas Lohre
Thomas Lohre ist Lehrbeauftragter an der FH Würzburg-Schweinfurt zum IT-Risikomanagement und ist seit 2003 bei der DATEV eG in Nürnberg beschäftigt. Über 7 Jahre war er dort als IT-Revisor tätig und hat zahlreiche Prüfungen auf Grundlage einschlägiger Prüfungsstandards wie z. B. BSI, ITIL und ISO 27001 durchgeführt. Sein aktueller Aufgabenschwerpunkt ist das ISMS der DATEV eG nach ISO 27001. Seit einigen Jahren veröffentlicht er daneben regelmäßig in der PRev zu aktuellen Themen der IT-Revision.
-
- Partner-Hotels
-
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, so können Sie dieses direkt bei einem unserer Partnerhotels buchen. Wir haben für Sie Sonderkonditionen vereinbart. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Buchung immer das Stichwort „IBS“ an, um die vergünstigten Preise zu erhalten. Preise erhalten Sie auf Anfrage direkt im Hotel.
Von unseren drei Partnerhotels aus erreichen Sie unser IBS-Seminarzentrum innerhalb von 3 Gehminuten.ARCOTEL Onyx
Reeperbahn 1
20359 Hamburg+49 (0) 40 209 409-0
+49 (0) 40 209 409-2550
www.arcotelhotels.comEmpire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 9 - 0
+49 (0) 40 / 31 11 9 - 70 731
www.empire-riverside.deHotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 3-0
+49 (0) 40 / 31 11 3-70 601
www.hotel-hamburg.de
-
Melden Sie sich hier für dieses Event an!
Anmeldung
Prüfen des IT-Risikomanagements