Prüfen der Software-Entwicklung
Übersicht
Prüfen der Software-Entwicklung | |
Kürzel: | IPSE |
Teilnehmer: | max. 12 |
CPE: | 13 |
Termine: | |
13.02. - 14.02.20 | |
14.09. - 15.09.20 |
Zeiten: | |
Dauer: 2 Tage 1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr |
Preis: | |
990,00 €* | |
*zzgl. MwSt. |
Veranstaltungsort: | |
IBS Schreiber GmbH | |
Zirkusweg 1 | |
20359 Hamburg |
Lehrmittel: | |
Beispiele am Rechner/Beamer | |
Praxisbeispiele | |
Diskussion | |
Vortrag |
Jetzt anmelden!
Projekte in Unternehmen bilden ein großes Risiko- Potential bzgl. der Einhaltung von Terminen und des Budgets, sowie der Erreichung des Projektziels. Dies gilt insbesondere für Software-Projekte, denen eine Entwicklung inne wohnt.
Die Prüfebenen für Softwareentwicklungsprojekte sind grundsätzlich identisch mit den aus der allgemeinen Projektrevision bekannten:
- „ex ante“, d.h. projektbegleitende Prüfung
- „ex post“, d.h. prüfen des Projektausgangs nach Fertigstellung
- Verfahrensprüfung, d.h. Prüfen der Regelwerke, nach denen Projekte durchzuführen, zu dokumentieren und freizugeben sind
Soll-Vorgaben für die Software-Entwicklung bilden ISO Normen, anerkannte Regelwerke (z.B. des BSI) und Prüfungsstandards (z.B. vom IDW), die in diesem Seminar vorgestellt werden und auf denen das entsprechende Unternehmensregelwerk aufgebaut sein sollte.
Im Seminar werden die Projektprozesse auf Risiken hin untersucht, auf Grund derer Projekte terminlich (und somit auch wirtschaftlich) aus dem Ruder laufen oder sogar gänzlich scheitern können. Prüfleitfäden, Workshops und die Diskussion auch eigener Beispiele der Teilnehmer setzen diese in die Lage, Projekte der Softwareentwicklung zielgerichtet zu prüfen.
Standards
- ISO/IEC (u.a. 12207, 15504, 27002)
- IDW PS 880 (Die Prüfung von Softwareprodukten)
Prozesse in Softwareprojekten
- Prozesse im Software-Lebenszyklus
- Verfahrensanweisungen
Softwareentwicklung in der Praxis
- Qualitätssicherung, Testverfahren u. Kennzahlen
- Dokumentation
- Werkzeuge in der Softwareentwicklung
- Klassische Verfahren kontra agile Methoden
- Aktuelle Trends und Merkmale von Software(groß)projekten
Wirtschaftlichkeit
- Anforderungs-, Änderungs- und Projektmanagement
- Wartbarkeit der Software
Sicherheit
- Informationssicherheit und IT-Sicherheit
- Daten- und Zugriffssicherheit
- Gefährdungspotential durch Projektbeteiligte
Haftung vs. Versicherung
- Haftungsrechtliche Besonderheiten
- Grenzen des Versicherbaren
- Lösungsoptionen
Weitere Informationen
- Referent
-
Holger Freundlich
Holger Freundlich ist seit Februar 2011 als IT Security Auditor bei der IBS Schreiber GmbH tätig und war vorher 25 Jahre in der Siemens AG tätig. Zuletzt hat er in Schweden mehrere internationale Projekte geleitet. Weiterhin hat sich Holger Freundlich qualifiziert als: „Globaler Zertifizierungsmanager und Auditor“ im Bereich Netzwerk (CISCO) sowie Projektmanager im Bereich Telekommunikationssysteme (HiPath4000 und OpenScape Voice).
-
- Partner-Hotels
-
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, so können Sie dieses direkt bei einem unserer Partnerhotels buchen. Wir haben für Sie Sonderkonditionen vereinbart. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Buchung immer das Stichwort „IBS“ an, um die vergünstigten Preise zu erhalten. Preise erhalten Sie auf Anfrage direkt im Hotel.
Von unseren drei Partnerhotels aus erreichen Sie unser IBS-Seminarzentrum innerhalb von 3 Gehminuten.ARCOTEL Onyx
Reeperbahn 1
20359 Hamburg+49 (0) 40 209 409-0
+49 (0) 40 209 409-2550
www.arcotelhotels.comEmpire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 9 - 0
+49 (0) 40 / 31 11 9 - 70 731
www.empire-riverside.deHotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 3-0
+49 (0) 40 / 31 11 3-70 601
www.hotel-hamburg.de
-
Melden Sie sich hier für dieses Event an!
Anmeldung
Prüfen der Software-Entwicklung