Identity & Access Management
Übersicht
Identity & Access Management | |
Kürzel: | RFIM |
Teilnehmer: | max. 12 |
CPE: | 13 |
Termine: | |
22.03. - 23.03.21 (Online) | |
07.06. - 08.06.21 (Online) | |
08.11. - 09.11.21 (Online) |
Zeiten: | |
Dauer: 2 Tage 1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr |
Preis: | |
1060,00 €* | |
*zzgl. MwSt. |
Veranstaltungsort: | |
IBS Schreiber GmbH | |
Zirkusweg 1 | |
20359 Hamburg |
Lehrmittel: | |
Beispiele am Rechner/Beamer | |
Praxisbeispiele | |
Diskussion | |
Vortrag |
Jetzt anmelden!
Die Verwaltung von Identitäten, Benutzerkonten und Berechtigungen ist seit jeher im Fokus bei der Auditierung von IT Anwendungen und Systemen. Die technisch sehr anspruchsvollen und je Zielsystem hohen Anforderungen an die Prüfer wurden durch eine Zentralisierung der Management Aufgaben in sogenannten IAM Systemen (Identity & Access Management) maßgeblich erleichtert. Schwer durchschaubare Reports aus den Systemen gehören nunmehr der Vergangenheit an und ein Gesamtüberblick sowie die Nachvollziehbarkeit der Zusammenhänge sind problemlos möglich. Diese Effizienzsteigerung bei der oberflächlichen Prüfung wurde durch eine erhebliche Steigerung der Komplexität bei der Umsetzung von Erfassung, Ausführung und Dokumentation von Anträgen auf neue Berechtigungen im Rahmen des IAM Systems erkauft. Aus Sicht der Revision verlagert sich nunmehr der Fokus von der reinen Prüfung der Sachlage “Wer hat Zugriff auf was?” auf die Prozesssicht und die Organisationsabbildung: “Wer hat wann für wen was beantragt, warum und wieso wurde es genehmigt?”. Dies erfordert tieferen Einblick in die Rollenmodelle, Prozesse und Workflows in den IAM Systemen und deren technische Abbildung.
Im Seminar werden unter anderem wichtige Bausteine wie Re-Zertifizierung und Attestierung von bestehenden Konten und Berechtigungen sowie der Abgleich von Soll- gegen Ist-Stand (Identity Governance) vermittelt.
Grundlagen
- Begriffe & Definitionen
- Aufgaben
- Architekturen
Identity Management
- Digitiale und physische Identität
- Konten, Accounts, User
- User Lifecycle
Access Management
- Applikationen und Zugriff
- Berechtigungen für Konten
- SSO und Föderation
Governance
- Rollen und Hierarchien
- Workfl ows
- Re-Zertifizierung
Kritische Probleme
- Namensräume
- Gewaltenteilung
- Privilege Escalation
Privilege Management
- User vs. Admins
- Access Management
- Monitoring
Weitere Informationen
- Methoden:
Vortrag, Diskussion, Bespiele am Rechner, Beamer, Praxisbeispiele
- Referent
-
Sebastian Rohr
Seit seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist Sebastian Rohr im Bereich der Informations- und Datensicherheit tätig. Er ist Experte für Identity & Access Management, die Verwaltung privilegierter Konten sowie auf starker Authentisierung und Multifaktor-Authentisierung. Parallel hat er sich im Bereich der Industriellen IT-Sicherheit als Autor entsprechender Fachbücher und Artikel engagiert und betreut Unternehmen bei der Absicherung ihrer Digitalen Transformation. Zu seinen Mandaten gehören Konzerne und der gehobene Mittelstand als auch die öffentliche Hand. Rohr ist Mitglied der ISACA, (ISC)2 und des TeleTrust e.V.
-
- Partner-Hotels
-
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, so können Sie dieses direkt bei einem unserer Partnerhotels buchen. Wir haben für Sie Sonderkonditionen vereinbart. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Buchung immer das Stichwort „IBS“ an, um die vergünstigten Preise zu erhalten. Preise erhalten Sie auf Anfrage direkt im Hotel.
Von unseren drei Partnerhotels aus erreichen Sie unser IBS-Seminarzentrum innerhalb von 3 Gehminuten.ARCOTEL Onyx
Reeperbahn 1
20359 Hamburg+49 (0) 40 209 409-0
+49 (0) 40 209 409-2550
www.arcotelhotels.comHotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 3-0
+49 (0) 40 / 31 11 3-70 601
www.hotel-hamburg.deEmpire Riverside Hotel / Konferenz-Special
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg+49 (0) 40 / 31 11 9 - 0
+49 (0) 40 / 31 11 9 - 70 731
www.empire-riverside.de
-
Melden Sie sich hier für dieses Event an!
Anmeldung
Identity & Access Management